Format-Beschreibung

Lernmaterial und begleitende Aufgaben zur Vorbereitung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die übungsorientierte gemeinsame Präsenzzeit ist vom Umfang her an die Inhalte angepasst. Die Teilnehmenden können individuelle und spezifische Fragen in einem anschließenden Coaching klären.

Ein Konzept mit gemeinsamer Workshopzeit, bei dem Lernmaterial und begleitende Aufgaben zur Vorbereitung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die übungsorientierte gemeinsame Präsenzzeit ist vom Umfang her an die Inhalte angepasst.

Lernmaterial und begleitende Aufgaben werden über die Lernplattform zum Selbstudium zur Verfügung gestellt (und können auf Wunsch in Stunden oder Arbeitseinheiten umgerechnet werden). Es gibt keine gemeinsame Präsenzzeit einer Lerngruppe, die Teilnehmenden klären ihre Fragen individuell in einem anschließenden Coaching.

Lern- und Informationsmaterial wird über die Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die gemeinsame Präsenzzeit beträgt zwischen 2 und 3 Stunden.

Die Inhalte werden in Form eines Vortrags, der durch „Calls to Action“ interaktiv gestaltet ist, vermittelt. Die Teilnehmenden haben so die Gelegenheit zu kurzen Übungen und haben so einen höheren Lernerfolg.

Zielgruppen

  • Lehrende
  • Lehrbeauftragte

Sprachen

  • Deutsch

Mögliche Formate

  • „Geflippter Workshop“, eintägig
  • Kurzworkshop
  • Interaktiver Vortrag

Darum geht es:

Die Digitalisierung in der Lehre und veränderte Formate (Blended-Learning, Flipped Classroom usw.) bieten viele Möglichkeiten, um bereits vor der ersten Lehrveranstaltung den Lernstand der Studierenden zu ermitteln und das Wissen darüber für die Lehrplanung zu verwenden. Im Workshop vermitteln wir einen Überblick über mögliche Methoden, um mit heterogenen Lernständen und Erwartungen umzugehen, ebenso wird beispielhaft an der eigenen Lehrveranstaltung gearbeitet. Zielführend ist, zuerst Lernstände und Erwartungen zu ermitteln und im weiteren Verlauf aktiv mit den Ergebnissen zu arbeiten
Folgende Inhalte sind Bestandteil des Workshops:
• Methoden zur Erwartungs- und Lernstandsermittlung
• Einsatz von Gruppenarbeit und Peer-Learning-Settings, um Lernstände anzugleichen
• Entwicklung und Einsatz von CATs (Classroom Assessment Techniken), um Lernen und Lehre zu begleiten (zur Lernstandsermittlung und als Feedbackmöglichkeit)
• Didaktische Reduktion (quantitativ und qualitativ), um aufbauend auf niedrigen zu höheren Lernständen zu gelangen.

Weitere Informationen:

Der Workshop kann für Tutor*innen als Kurzworkshop inhaltlich angepasst werden.

KONTAKT

Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. Am besten erreichen Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. Am besten erreichen Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.