Format-Beschreibung

Lernmaterial und begleitende Aufgaben zur Vorbereitung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die übungsorientierte gemeinsame Präsenzzeit ist vom Umfang her an die Inhalte angepasst. Die Teilnehmenden können individuelle und spezifische Fragen in einem anschließenden Coaching klären.

Ein Konzept mit gemeinsamer Workshopzeit, bei dem Lernmaterial und begleitende Aufgaben zur Vorbereitung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die übungsorientierte gemeinsame Präsenzzeit ist vom Umfang her an die Inhalte angepasst.

Lernmaterial und begleitende Aufgaben werden über die Lernplattform zum Selbstudium zur Verfügung gestellt (und können auf Wunsch in Stunden oder Arbeitseinheiten umgerechnet werden). Es gibt keine gemeinsame Präsenzzeit einer Lerngruppe, die Teilnehmenden klären ihre Fragen individuell in einem anschließenden Coaching.

Lern- und Informationsmaterial wird über die Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die gemeinsame Präsenzzeit beträgt zwischen 2 und 3 Stunden.

Die Inhalte werden in Form eines Vortrags, der durch „Calls to Action“ interaktiv gestaltet ist, vermittelt. Die Teilnehmenden haben so die Gelegenheit zu kurzen Übungen und haben so einen höheren Lernerfolg.

Zielgruppen

  • PostDocs
  • Promovierende

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mögliche Formate

  • „Geflippter Workshop“ mit Einzelcoaching, eintägig
  • „Geflippter Workshop“, eintägig
  • Blended learning „solo“
  • Kurzworkshop

Darum geht es:

Viele Promovierende oder PostDocs denken „Meine Leistungen sprechen für mich – das genügt!“ – doch so ist es nicht: Leistungen können nur für jemanden sprechen, wenn sie auch gesehen werden. Dafür ist wichtig, die Medien und Mittel zu nutzen, die zum Fachbereich, zur Person und zum beruflichen Ziel passen, denn:
  • Je nach Fachbereich gelten andere „Sichtbarkeitskriterien“ (Research Gate wird von Fachbereichen unterschiedlich genutzt)
  • Wer in einem wissenschaftlichen Institut arbeiten möchte, benötigt eine andere Form der Sichtbarkeit als jemand, der im wissenschaftsnahen Bereich einer Stiftung arbeiten will
  • Je nach Persönlichkeitstyp ist die Affinität zum Teilen von Informationen über Medien unterschiedlich ausgeprägt
Im Workshop gehen wir auf alle diese Aspekte ein und die Teilnehmenden erarbeiten die zu ihnen und ihren Zielen passende „Promotion-Strategie“. Die Teilnehmenden analysieren, für welche Gate-Keeper sie wie sichtbar sein müssen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Sie erarbeiten eine Verschlagwortungsstrategie auf SEO-Basis für ihre Social-Media-Strategie und lernen, ihr Profil innerhalb der Regeln für Wissenschaftskommunikation zu vermarkten.
  • Profilvermarktung ist Wissenschaftskommunikation

Weitere Informationen:

Nach Absprache kann das Format auch für MA-Studierende in der Endphase des Studiums angeboten werden, wenn diese sicher sind, dass sie eine Promotion anstreben.

KONTAKT

Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. Am besten erreichen Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. Am besten erreichen Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.