Format-Beschreibung

Lernmaterial und begleitende Aufgaben zur Vorbereitung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die übungsorientierte gemeinsame Präsenzzeit ist vom Umfang her an die Inhalte angepasst. Die Teilnehmenden können individuelle und spezifische Fragen in einem anschließenden Coaching klären.

Ein Konzept mit gemeinsamer Workshopzeit, bei dem Lernmaterial und begleitende Aufgaben zur Vorbereitung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Die übungsorientierte gemeinsame Präsenzzeit ist vom Umfang her an die Inhalte angepasst.

Lernmaterial und begleitende Aufgaben werden über die Lernplattform zum Selbstudium zur Verfügung gestellt (und können auf Wunsch in Stunden oder Arbeitseinheiten umgerechnet werden). Es gibt keine gemeinsame Präsenzzeit einer Lerngruppe, die Teilnehmenden klären ihre Fragen individuell in einem anschließenden Coaching.

Lern- und Informationsmaterial wird über die Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die gemeinsame Präsenzzeit beträgt zwischen 2 und 3 Stunden.

Die Inhalte werden in Form eines Vortrags, der durch „Calls to Action“ interaktiv gestaltet ist, vermittelt. Die Teilnehmenden haben so die Gelegenheit zu kurzen Übungen und haben so einen höheren Lernerfolg.

Zielgruppen

  • Promovierende

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mögliche Formate

  • „Geflippter Workshop“ mit Einzelcoaching, eintägig
  • „Geflippter Workshop“, eintägig
  • Blended learning „solo“
  • Interaktiver Vortrag

Darum geht es:

Auch wenn im Lauf der Promotion eine oder mehrere Publikationen entstehen, so geht es bei der Promotionsplanung im Kern um andere Dinge: eine große und komplexe Forschungsaufgabe so zu strukturieren und zu bearbeiten, dass im Prozess valide und publikationswürdige Ergebnisse erzielt werden – und darum, die eigene professionelle und akademische Weiterentwicklung voranzutreiben.
Dabei sind Promovierende zu Beginn der Promotion mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Promovierende in der Endphase. Ebenso spielt das Fach eine Rolle: wenn in den MINT-Fächern oft erst durch Forschen eine Forschungsfrage herausgearbeitet wird, haben andere Fachbereiche durch freie Themenwahl auf Lektürebasis eher das Problem der Themeneingrenzung. Promotionen in den Fachbereichen Medizin oder Jura folgen anderen Regeln als in den übrigen Fächern, ebenso stellen Ingenieurpromotionen in Kooperation mit Industriepartnern einen Sonderfall dar.
Für die Planung ist auch entscheidend, ob man kumulativ (viele Publikationen im Prozess) schreibt (aber nicht kumulativ forscht) – oder am Ende eine Monographie schreibt. Personen, die über einen Arbeitsvertrag mit Promotionsanteil verfügen, haben andere Planungsherausforderungen als Personen, die nebenberuflich promovieren oder ein Stipendium zur Finanzierung besitzen. Auch spielen das angestrebte berufliche Ziel (will in der Wissenschaft bleiben oder nicht) und die weitere Lebensplanung (Familie usw.) eine Rolle.

Aus allen diesen Rahmenbedingungen (und ggf. noch weiteren individuellen Anforderungen) setzen sich die Bedarfe der Promovierenden zusammen. Auf dieser Basis gestalten wir die Inhalte, so dass jede*r Teilnehmende am Ende des Workshops sich einen Überblick über anstehende Aufgaben erarbeitet hat und diese in eine konkrete Planung überführen kann.

Weitere Informationen:

Der Workshop kann mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten gebucht werden:

• Für Promovierende, die sich in der Anfangsphase der Promotion befinden
• Für Promovierende, die sich in der Endphase befinden
• Für Promovierende aller Promotionsphasen
• Für Promovierende kumulativen Promotionen
• Für Promovierende mit spezifischen fachlichen Schwerpunkten

KONTAKT

Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. Am besten erreichen Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. Am besten erreichen Sie uns per Mail oder über unser Kontaktformular.